Vom 16.-18.11.2012 fand in Hannover der bündnisgrüne Bundesparteitag statt, bei den Grünen Bundesdelegiertenkonferenz genannt.
Archiv für den Monat: November 2012
Schwarz-grün? Wie denn?
Für die Medien ist die Idee von schwarz-grün toll. Sie haben Schlagzeilen, und egal, was die grünen Spitzenpolitiker auf entsprechende Fragen antworten, irgendwas wird immer reininterpretiert. Kategorisches Ausschließen ist ja auch falsch.
Es geht aber am Ende, nach der Wahl, darum, in einer Koalition Inhalte umzusetzen. Was sollte das bei schwarz-grün sein? Ich sehe da fast nur Gegensätze und möchte da mal ein paar Argumente liefern.
1. Europa. Die CDU-geführte Bundesregierung drückt alle Risiken der Finanzkrise den Steuerzahlern auf und gibt regelmäßig Versprechungen ab, die schon ein paar Wochen später vergessen sind. Richtig wäre, auch die privaten Gläubiger an den Risiken und ggf. Schuldenschnitten zu beteiligen . Machen sie aber nicht, die kriegen ihre Zinsen garantiert. Nachhaltigkeit geht anders. Gerhard Schick hat ein paar Videos aufgenommen, in denen er kurz und einfach die Finanzkrise erklärt und die Lösungsmöglichkeiten zeigt, die wir vorschlagen. Hier das erste, die anderen sind dann in der Seitenleiste verlinkt: http://www.youtube.com/watch?v=cERQyWMAJxc&feature=youtu.be
Chip inside – die neuen Plastikfahrkarten beim VBB

Die neue “Fahrcard”
Ab Januar 2013 wurden sie auch bei der BVG und der Berliner S-Bahn eingeführt – die neuen Plastikfahrkarten des VBB mit dem denglischen Namen fahrCard. Bei der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn gibt es sie für Abonnenten schon seit 2012. Damit werden hier erstmals dauerhaft elektronische Tickets eingeführt.
Was ändert sich?
Der kleine Spreewaldpark in der Berliner Zeitung
Heute gibt es einen schönen Artikel in der Berliner Zeitung über den kleinen Spreewaldpark in Schöneiche:
Ein Hauch von Gaudí im Kleinen Spreewald,
mit einem Ausflug in die Geschichte und vielen Details. Hier geht es zum Artikel.